Einige großartige Kunstwerke sind vom lyrischen Stil der Songs inspiriert. Da Musik zum Titeln unseres eigenen Lebens werden kann, können Kunstwerke, die Texte und Titel von Liedern enthalten, eine sofortige Verbindung mit dem Betrachter herstellen. Wir beziehen uns auf die Kunst, weil wir uns auf die Musik beziehen. Aber ist es wirklich legal, Songtexte oder Titel in deiner Kunst zu verwenden?
Wenn Sie Ihre Musik urheberrechtlich schützen, haben Sie als Künstler die Kontrolle darüber, wie Ihre Musik von anderen verwendet und verbreitet wird. Und darüber hinaus können Sie tatsächlich Geld mit der Auszahlung von Urheberrechtsgebühren verdienen, wenn Ihre Musik von anderen verwendet wird. Wenn Sie also ein Künstler sind, der Ihre eigene Musik veröffentlicht, sehen Sie sich unsere Schritt für Schritt Anleitung unten an, um alle Maßnahmen zu erfahren, die Sie ergreifen können, um Ihre Musik zu schützen.
Inhaltsverzeichnis
Müssen Sie Ihre Musik Urheberrechtlich Schützen?
Entgegen der Annahme ist das Musikurheberrecht nicht so schwierig, wie Sie vielleicht glauben gemacht haben. Allerdings (während die Einzelheiten von Land zu Land unterschiedlich sind) bleibt das Grundprinzip das gleiche – das Urheberrecht für Ihren Song ist ein notwendiger Schritt, um Ihr Lied vor Plagiaten und Diebstahl zu schützen.

Erstellen Sie Rechtzeitig Beweise Für Ihren Fall
Das Urheberrecht ist eine zeitbezogene Angelegenheit. Obwohl man argumentieren kann, dass Urheberrechte bestehen, sobald ein Lied oder Musikstück niedergeschrieben wurde, ist die schwierigere Aufgabe tatsächlich nachzuweisen, wann die Kopie erstellt wurde. Dies ist besonders wichtig bei möglichen Streitigkeiten über die Originalität oder Urheberschaft Ihrer Arbeit. Wenn ein Fall vor Gericht ging, müssten Sie beweisen, dass Ihre Musik existierte, bevor jemand anderes sie kopierte und was als zeitgestempelte Kopie bekannt ist.
Teile Die Spagats Auf
Wie das Geld zwischen Verlag und Mastern aufgeteilt wird, hängt stark davon ab, wie der Song tatsächlich verwendet wird. Während Sie der Aufnahmekünstler in den Genuss der mechanischen Lizenzgebühren kommen, beträgt die branchenübliche Aufteilung bei einem Verkauf, zum Beispiel einer CD 90 % für das Master und etwa 10 % für die Veröffentlichung. Bei der Synchronisierung ist es normalerweise eine 50/50 Aufteilung zwischen Veröffentlichung und Mastern, was die Synchronisierung zu einem weiteren großartigen Weg für neue Künstler macht.
Wie ist Ihre Reaktion darauf?